Thaddäus Troll — Gedenktafel an der Stelle des früheren Geburtshauses … Deutsch Wikipedia
Thaddäus Troll — Escultura del Entenklemmer en Bad Cannstatt Thaddäus Troll, seudónimo del Dr. Hans Bayer, (Stuttgart, 18 de marzo de 1914 Stuttgart 5 de julio de 1980) fue un escritor alemán. Hans Bayer creció en el barrio de Bad Cannstatt, en Stuttgart, como… … Wikipedia Español
Thaddäus-Troll-Preis — Der Thaddäus Troll Preis ist ein Literaturpreis, der jedes Jahr durch den Förderkreis deutscher Schriftsteller in Baden Württemberg e. V. öffentlich verliehen wird. Der Preis ist dem Schriftsteller und Vereinsgründer Thaddäus Troll gewidmet und… … Deutsch Wikipedia
Thaddäus — ist ein männlicher Vorname und der Name von Judas Thaddäus, Apostel Thaddäus von Edessa, einer der Zweiundsiebzig Jünger des Jesu Thaddäus von Parma (14. Jhd.), Philosoph Thaddaios Studites, († 816), orthodoxer Mönch siehe auch Thaddäus Hüppi (*… … Deutsch Wikipedia
Troll — Das Wort Troll bezeichnet: ein nicht menschliches Wesen in Mythologie und Literatur, siehe Troll (Mythologie) davon abgeleitet jemanden, der im Internet in Diskussionsforen, per E Mail oder ähnlichem andere Personen oder Gruppen gezielt… … Deutsch Wikipedia
Troll — Übername zu mhd. trolle »Gespenst, Unhold; ungeschlachter Mensch, Tölpel«. Nickel Trolle ist a. 1438 im sächsischen Vogtland überliefert. Bekannter Namensträger: Thaddäus Troll, deutscher Schriftsteller (20.Jh.) … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Troll — Kobold; Gnom * * * Trọll 〈m. 1〉 1. 〈nord. Myth.〉 dämonisches Wesen, Unhold 2. 〈Jägerspr.〉 Trab (vom Schalenwild) [<mhd. trolle „Tölpel, ungeschlachter Mensch, gespensterhaftes Ungetüm“ <anord. troll „Unhold“; → trollen, treten] * * *… … Universal-Lexikon
Thadäus — Thaddäus ist der Name von Judas Thaddäus, Apostel Thaddäus von Edessa, einer der Zweiundsiebzig Jünger des Jesu Thaddäus von Parma (14. Jhd.), Philosoph Thaddaios Studites, († 816), orthodoxer Mönch siehe auch Thaddäus MacCarthy (* um 1455, †… … Deutsch Wikipedia
Entenklemmer — Thaddäus Trolls Entaklemmer in Stuttgart Bad Cannstatt Unter einem Entenklemmer (Entaklemmer) wird im Schwäbischen ein geiziger Mensch verstanden. Die Herkunft des Begriffs wird damit erklärt, dass Enten ihre Eier nicht nur im Nest legen, sondern … Deutsch Wikipedia
Schwäbische Dichterstraße — Die Schwäbische Dichterstraße ist eine 1977/78 eingerichtete touristische Ferienstraße in Baden Württemberg. Sie führt von Bad Mergentheim nach Meersburg. An ihrem Weg liegen das Taubertal, Hohenlohe, das Neckarland, der Schwäbisch Fränkische… … Deutsch Wikipedia